Location
Location
locationImage.originalResource.alternative locationImage.originalResource.alternative

Etzelsdorfer Goldhut im Nationalmuseum

Kunst | Kultur | Geschichte

Das Geheimnis des magischen Kopfschmucks

Majestätisch thront er in seiner Vitrine – der Ezelsdorfer Goldhut. Das dünne Blattgold des über 80 Zentimeter langen Hutes schimmert geheimnisvoll im Licht. Beim Anblick des Kultgegenstandes sieht man ihn fast vor sich stehen, den Priester im heiligen Hain mit der extralangen Kopfbedeckung, während er dem Sonnengott huldigt.

1953 buddelte ein Bauer das unschätzbare Exponat aus der Bronzezeit in Ezelsdorf-Buch südöstlich von Nürnberg beim Wurzelroden aus. Da ihn das vermeintliche „Blech“ bei der Arbeit störte, zerhackte er es und warf es beiseite. Seine Frau, die ihm das Mittagessen brachte, rettete die Bruchstücke. Das Germanische Nationalmuseum ließ die Fragmente wieder zusammensetzen.

Der Goldkegel wurde vermutlich von Priestern bei rituellen Handlungen getragen. Er besteht aus 310 Gramm Blattgold. Die eingeprägten Kreise des Goldhuts sind nach einem Zahlenrhythmus angeordnet und sollen astronomische Werte wie den Sonnen- und Mondzyklus darstellen. Welche Geheimnisse der goldene Kegel noch verbergen mag? Das wussten wohl nur die alten Priester. (jp)

Auf Karte anzeigen Anrufen Website aufrufen E-Mail schreiben
Etzelsdorfer Goldhut im Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Entfernung: –km
  • Öffnungszeiten

    Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    Mittwoch 10 - 21 Uhr

    Montag geschlossen