Kettensteg
Panorama | Denkmal | Brücke
A weng a Golden-Gate-Feeling
Sagt der Nürnberger Kettensteg, dann meint er meistens nicht die Fußgängerbrücke über die Pegnitz, sondern den benachbarten Biergarten. Dabei ist der Steg genauso erwähnenswert. Denn was auch viele Nürnberger nicht wissen: Der circa 70 Meter lange Steg ist die älteste erhaltene eiserne Kettenbrücke Kontinentaleuropas. Außerdem war der Kettensteg, der 1824 einen Holzsteg ersetzte, die erste frei schwebende Flussbrücke Deutschlands.
Über 100 Jahre lang war es den Passanten erlaubt, mitsamt der Brücke zu schaukeln – bis es ihnen 1927 verboten wurde. Nach dem Schunkelverbot wäre in den 1930er Jahren fast der Abriss erfolgt, da der Kettensteg nach Meinung der Nazis so gar nicht in das historische Stadtbild passen wollte. Dann kam der Krieg und er durfte bleiben. Heute ist er nach erfolgreicher Sanierung wieder weitgehend im Originalzustand. Mit einem Unterschied: Die Hängekonstruktion wurde auf einen Träger gesetzt und schwingt nicht mehr. Wer also auf dem Kettensteg ins Wanken gerät, hat möglicherweise im gleichnamigen Biergarten zu tief ins Glas geschaut. (ee)