St. Sebald
Kirche | Mittelalter | Skulpturen
Altehrwürdige Kirche mit modernem Musikprogramm
Die Sebalduskirche ist präsent. Inmitten der nördlichen Altstadt stehend, sind vor allem ihre beiden Türme weithin sichtbar. Ihren Namen hat die Kirche von Sebaldus, einem Einsiedler aus dem Nürnberger Umland. Erbaut wurde die älteste evangelisch-lutherische Pfarrkirche der Stadt 1230 bis 1240 auf einer Vorgängerkirche, die dem Heiligen Petrus geweiht war.
Auch wenn St. Sebald im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, die Ausstattung blieb dank Auslagerung großteils erhalten. Dabei handelt es sich vor allem um Kunstwerke und Altäre, die reiche Patrizierfamilien gestiftet hatten. Dieses Stifterverhalten kam nicht von ungefähr: Bis ins späte 15. Jahrhundert war es nur den Patriziern erlaubt, zu stiften. Dass nicht nur die Nürnberger sondern auch die Stadt seinerzeit einmal reich war, zeigt sich an den Figuren und Skulpturen. Albrecht Dürer hat entworfen und Veit Stoß hat geschnitzt, was das Zeug hielt. Wer schauen und vor allem hören will, hat bei einem vielfältigen Kirchenmusik-Programm ausreichend Gelegenheit dazu. (ee)
In der Nähe:
Das könnte dich auch interessieren
Willkommen auf des Kaisers Burg
Kaiserburg
Mittelalter | Geschichte | Ritter
So schön lebte Meister Albrecht
Albrecht Dürer Haus
Kunst | Museum | Dürer
Na dann: Prost Mahlzeit!
Hütt'n
Restaurant | Kneipe | Fränkische Küche
Gute Stube der Altstadt
Hauptmarkt
Plätze | Obst | Gemüse
Touristenmagnet dank magischer Ringe